Psychotherapie hilft Problemlösestrategien zu erarbeiten bei psychischen Beeinträchtigungen, wie zum Beispiel Ängste, Depressionen, Schlafstörungen, Zwänge.
In der Behandlung machen Kinder, Jugendliche und Erwachsene neue Erfahrungen. Sie lernen, sich anders zu verhalten. Problemlösestrategien werden erarbeitet. Die Behandlung baut auf einem umfassenden, theoretischen und praktischen Wissen über verschiedene psychische Störungen und den Methoden zu deren Behandlung auf. Dabei werden Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, sowie Lern- und Sozialpsychologie miteinbezogen.
In der Einzeltherapie kommen Methoden aus dem Bereich der Verhaltenstherapie, der lösungsorientierten Kurzzeittherapie, und der systemischen Familientherapie zum Einsatz.